Entspannung pur bei einem Kurzurlaub im Waldviertel
Wenn du nach etwas Entspannung und Ruhe in der Natur suchst, ist ein Kurzurlaub im Waldviertel genau das Richtige für dich. Im nordwestlichen Teil Niederösterreichs kannst du für ein paar Tage eine Auszeit im Grünen genießen. Das Waldviertel zeichnet sich durch weite Mohnfelder, große Felsformationen, Seenlandschaften und insgesamt acht Naturparks aus. Aber auch zahlreiche Burgen und Schlösser gibt es bei einem Besuch des geschichtsträchtigen Waldviertels zu sehen. Für das optimale Wohlfühlerlebnis wird hier besonderer Wert auf Gesundheit, Bewegung und Regionalität gesetzt. Mit dem größten geschlossenen Waldgebiet Österreichs lädt das Waldviertel, das eine Hauptregion Niederösterreichs bildet, zum Wandern ein. Jede Wanderregion des Gebietes lockt dabei mit eigenen Besonderheiten. Im Waldviertel erwartet dich ein großes Angebot aus Wellness, abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten und Kulinarik, bei dem Urlauber jeden Alters auf ihre Kosten kommen.
1 x Übernachtung im Sole Felsen Hotel****
1 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
1 x Leihbadetasche inkl. Bademantel und Saunatuch
inkl. 2 Tages-Eintritt in die Bade- und Saunawelt
inkl. Frühschwimmen im Sportbecken ab 07.30 Uhr
inkl. Wake UP Aufguss & tägliches Sportprogramm
inkl. Nutzung der Ruheräume & des Fitnessraumes
Preise für Kinder - maximal 2 Kinder möglich:
0-2,9 Jahre: € 0 nur im Familienzimmer buchbar
3-5,9 Jahre: € 0 nur im Familienzimmer buchbar
6-14,9 Jahre: € 53 nur im Familienzimmer buchbar
15-17,9 Jahre: € 77 nur im Familienzimmer buchbar
2 Übernachtungen
2 x reichhaltiges Frühstück mit Gesundheitsecke
2 x Faulenzer-Nachmittags-Snack
inkl. Faulenzer-Oase Hallenbad, Sauna & Dampfbad
inkl. Faulenzer-Ruheraum und Faulenzer-Garten
inkl. Sonnentor Teebar & Fruchtsirupe in der Oase
inkl. kuscheliger Bademantel und weiche Pantoffel
2 Übernachtungen
2 x Genießer-Frühstücksbuffet
1 x Lunchpaket für Ihre Radtour
inkl. Begrüßungsgetränk bei Ankunft
inkl. Parkmöglichkeit in der Hotelgarage
inkl. Radabstellplatz und Ladestation für E-Bikes
inkl. W-LAN Nutzung
1 Übernachtung
1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
1 x 3 Gang Abendmenü mit knackigen Salaten
1 x Begrüßungsgetränk
Tipp: Stift Geras
Tipp: Naturpark Geras
2 Übernachtungen
2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
inkl. Nutzung der Wellnessoase
inkl. Informationsmaterial
Tipp: Schloss Ottenstein aus dem 12. Jahrhundert
Tipp: Gut Ottenstein
1 Übernachtung inkl. Begrüßungsdrink
1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
1 x romantisches 6 Gänge Rosendinner am Abend
1 x Flasche Rieslingsekt aus Österreich am Zimmer
inkl. über das Bett gelegte Rosen
inkl. Blüten & Düfte in der Badewanne
inkl. Schokolade im Zimmer
2 Nächte
2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
2 x 3-gängiges Romantik-Abendmenü
inkl. Nutzung des hoteleigenen Wohlfühlbereiches
inkl. Nutzung des Fitnessbereichs
inkl. Badeslipper & Bademantel am Zimmer
inkl. Rosenblüten auf dem Bett
inkl. Begrüßungsdrink & Mineralwasser am Zimmer
inkl. Hotelparkplatz n. Verfüg- Einf. Kirchengasse
inkl. W-LAN Nutzung
Ausflugsziele für deinen Kurzurlaub im Waldviertel
Das facettenreiche Waldviertel bietet eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist der Besuch des Bärenwaldes in Arbesbach, bei dem Braunbären in einem naturnahen Freigehege beobachtete werden können und Kinder auf einem Abenteuerspielsplatz toben. Kulturell verspricht das Waldviertel ebenso einiges. Die Burg Rappottenstein im nordwestlichen Waldviertel ist ein altes Wahrzeichen, das in der Vergangenheit dreimal belagert, jedoch nie zerstört wurde. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das auf einem Felsen über dem Kamptal gelegene Schloss Rosenburg. Das Renaissanceschloss zählt mit jährlich über 65.000 Besuchern zu einer der bestbesuchten Attraktionen Niederösterreichs. In der Nähe des Schlosses findet sich ein Kletterpark, der für große und kleine Abenteurer bestens geeignet ist. Passend zum Namen bietet das Schloss Rosenburg seit 2012 einen in Österreich einzigartigen Schaurosengarten. Doch nicht nur diese Kulturschätze kannst du hier entdecken. Auch Ausflugsziele kulinarischer Art werden dir geboten, wie Verkostungen der Kamptaler Weine oder des Bieres der Privatbrauerei Zwettl. Lebensmittel der Region zeichnen sich durch eine teilweise jahrhundertealte Tradition aus. Was beim Besuch des Waldviertels nicht ausgelassen werden darf, ist der Verzehr eines Mohnschmankerls. Der Waldviertler Mohn ist eines der bekanntesten Markenzeichen dieser Region und macht so zum Beispiel das Mohndorf Armschlag zu einem einzigartigen Reiseziel, bei dem man zur Blütezeit mit dem Mohnexpress die Felder voller Mohn bestaunen kann.
Highlights Waldviertel
Welche Hotels in im Waldviertel in der Kategorie Kurzurlaub sind die Besten?
Der Kurzurlaub Award wird jährlich an einen ausgewählten Kreis der besten Hotels verliehen.
Was kostet eine Übernachtung in im Waldviertel durchschnittlich?
Doppelzimmer für 1 Nacht und 2 Personen durchschnittlich 213,76 €
Einzelzimmer für 1 Nacht durchschnittlich 92,00
Die Preise stellen nur einen statistischen Wert der letzten Monate dar. Jedes Angebot hat andere Leistungsbestandteile und daher ist keine genauere Vergleichbarkeit möglich.
Beim Kurzurlaub im Waldviertel auf Entdeckungstour gehen
Im idyllischen Waldviertel laden Naturparks, druidische Kraftplätze und Wasserfälle zum Genießen und Bestaunen ein. Durch die Begleitung eines Naturvermittlers, mit dem du die Landschaft im Waldviertel erkunden kannst, wird dir ein ganz besonderes Erlebnis geboten. Zusammen mit einem Experten der Landschaft und Natur kann man Einblicke in die Welt des Waldviertels gewinnen, um die Artenvielfalt der Wälder und Wiesen sowie die Besonderheiten der Region besser kennenzulernen. Zu den Naturschauplätzen der Gegend gehören ebenso die Moorlandschaften, die seit 2009 zu Europaschutz- und Vogelschutzgebieten deklariert wurden. Mit dem Vorkommen seltener Pflanzen und Tiere sind sie beliebte Wanderziele. In den Naturparks Heidenreichsteiner Moor oder Schremser Hochmoor kannst du auf Entdeckungstour gehen und bekommst vielleicht einen Eisvogel oder Luchs zu Gesicht. Moor findet außerdem Anwendung im Gesundheitsbereich, da es eine positive Wirkung auf den Menschen hat. In Form von Moorbädern- und Packungen wird Heilmoor in ansässigen Gesundheitsbetrieben eingesetzt.